Stanglmeier Bau gewinnt den Klimapreis 2023

Stanglmeier Bau gewinnt den Klimapreis 2023

Collage Klimapreis



Bereits zum vierten Mal wurde vom Landkreis Kelheim in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg der „Klimapreis Landkreis Kelheim“ ausgerufen, um vorbildliches Engagement für den Klimaschutz zu würdigen. Mit seinem durchdachten Energiekonzept konnte Stanglmeier Bau die Fachjury überzeugen. Bei der Preisverleihung im Landkreisamt Kelheim betonte man insbesondere die klimaschonenden Technologien und Verfahren sowie unseren Weitblick in den Planungen.

Stanglmeier Bau hat es dank seiner klimaschonenden Technologien geschafft, im Bereich Heizen, Elektrizität und Mobilität eine beachtliche Autarkiequote zu erreichen – und das bereits vor der Energiekrise aufgrund des Ukraine-Kriegs, als das Thema für viele Unternehmen betriebswirtschaftlich interessant wurde. „Wir sind überzeugt, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn Unternehmen tatsächlich physische Lösungen vor Ort finden und nicht nur dezentrale Ausgleichsmaßnahmen vornehmen“, erklärt Michael Welzhofer, Geschäftsführer von Stanglmeier Bau.

Das Energiekonzept der Firma Stanglmeier Bau beruht auf dem Ziel, eigens produzierte Energie in den Formen Elektrizität und Wärme auf dem Firmengelände möglichst selbst zu verbrauchen bzw. den notwendigen Energiebedarf am Firmenstandort selbst zu decken. Durch intelligente Steuerungen und Energiespeicher wird aktuell eine Autarkiequote von über 90% erreicht.

Als Elektrizitätserzeuger hat das Unternehmen im Jahr 2020 in mehrere Photovoltaik-Anlagen sowie Blockheizkraftwerke im Kaskadenbetrieb investiert. Als Wärmeerzeuger stehen drei Blockheizkraftwerke, mehrere Luft-Wärme-Pumpen, ein elektrischer Tauchsieder sowie eine Hackschnitzelheizung zur Verfügung. Gemeinsam mit den Unternehmen Kütro GmbH & Co. KG sowie Rockermeier Heizung-Sanitär GmbH aus Abensberg wurde das Konzept entwickelt und umgesetzt. Die Hackschnitzelheizung wird mit Holz aus eigenen Waldbeständen ehemaliger Unternehmenskiesgruben betrieben. Jährlich wird Holz geschlagen und in regionalen Sägereien Bauholz für die unternehmenseigene Zimmerei gewonnen. Das entstehende Restholz wird nach der Trocknung im Betriebshof gelagert und als Hackschnitzel verwendet.

Durch intelligente Steuerung dieser Ressourcen ist nicht nur der Strom- und Wärmebedarf zu jeder Jahreszeit optimal gedeckt, auch die firmeneigenen E-Fahrzeuge werden darüber betrieben.

Zurück